Rolle

Admin, Architect

Dauer

Präsenzformat: 2 Tag(e)
Virtuelles Format: 2 or 5 Tag(e)

Benutzeroberfläche

Lightning Experience

Überblick

Zielgruppe dieses Kurses:


Dieser Kurs ist für Einzelpersonen geeignet, die für die Architektur und die Verwaltung von unternehmensweiten Bereitstellungen von Tableau Server zuständig sind oder die Kunden bei der Installation von Tableau Server unterstützen.

Hinweis: Dieser Kurs nutzt eine Windows Server-Umgebung.

Voraussetzung: Die Kursteilnehmer müssen den Kurs zur Verwaltung von Tableau Server abgeschlossen haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen.


Lernziele dieses Kurses:


  • Ermitteln und Beschreiben von Authentifizierungsmethoden
  • Aktualisieren von Tableau Server mithilfe eines robusten „Blau/Grün“-Ansatzes anstelle eines Upgrades der aktuellen Version
  • Sichern, Wiederherstellen und Deinstallieren von Tableau Server
  • Verstehen der Bedeutung von Fehlertoleranz und Hochverfügbarkeit für das Design der Serverarchitektur
  • Erstellen einer verteilten Serverumgebung mit drei Knoten
  • Testen von Benutzerarbeitslasten sowohl in einer Umgebung mit einem einzelnen als auch mit mehreren Knoten mithilfe von TabJolt
  • Konfigurieren einer Serverumgebung für die Nutzung eines externen Load-Balancers
  • Ausführen einer „Hot-Topology“-Änderung

Vorbereitung

Bereiten Sie sich mit diesem Trailmix auf den Kurs vor.

Kursregistrierung

Kapitel und Themen

Übersicht über Tableau
  • Welche Arten von Inhaltsorganisation werden genutzt?
  • Site-Definition
  • Governance-Modelle
  • Governance-Verfahren
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Wie werden Benutzer geschult und unterstützt?
  • Community-Tools
  • Materialien und Maßnahmen zur Benutzerschulung

Tableau Server-Architektur

  • Zentrale Tableau Server-Prozesse

Server-Prozessabläufe


Kursumgebung


Tableau Server-Authentifizierung

  • Authentifizierungsverfahren

Automatisierung von Server-Aufgaben

  • Tabcmd
  • Tsm
  • TabJolt

Wiederholung: Blau/Grün-Upgrade

  • Technische Spezifikationen
  • Upgrade-Prozess
  • Installieren von Tableau Server auf dem ursprünglichen Knoten (Server A)

Sichern, Wiederherstellen und Deinstallieren von Tableau Server

  • Sichern des sekundären Knotens (Server B)
  • Aktivieren des bisherigen Identitätsmodus auf dem ursprünglichen Knoten (Server A)
  • Wiederherstellen der Sicherung des sekundären Knotens (Server B) auf dem ursprünglichen Knoten (Server A)
  • Deinstallieren von Tableau Server auf dem sekundären Knoten (Server B)

Skalierbarkeit und verteilte Installationen

  • Testen der Arbeitslast von Benutzern mit TabJolt

Leistung

  • Leistungsleitlinien
  • Caching, Arbeitsspeichereinstellungen für Sitzung, Erstellung von Visualisierungen, Suchen und Durchsuchen

Hochverfügbarkeit

  • Konfigurieren der Redundanz mithilfe einer Drei-Knoten-Architektur
  • Konfigurieren eines Load-Balancers
  • Erneutes Testen der Arbeitslast von Benutzern mit TabJolt
  • Außerbetriebnehmen von FileStore
  • Ausführen einer „Hot-Topology“-Änderung